Painting Skills Network (PSN)
PAINTINGSKILLSNETWORK (PSN) ist ein EU-Projekt, eine sogenannte
strategische Partnerschaft
zur Gestaltung einer zukunftsfähigen beruflichen Bildung
für das europäische Malerhandwerk.
Diese von der Europäischen Kommission unterstützte „Projekt-Arbeitsgruppe“ aus Experten und anderen wichtigen Interessenträgern arbeitet an der Umsetzung der strategischen EU-Ziele „Verbesserung der Qualität der beruflichen Bildung und der Qualität von Lehrkräften, Ausbildern/-innen und anderen in diesem Bereich tätigen Berufsgruppen sowie Abstimmung der Ausbildungsinhalte auf den Arbeitsmarkt“.
Painting Skills Network stellt sich vor ...
Hintergrund des Projekts
sind die Entwicklungen auf dem europäischen Arbeitsmarkt und die in der Agenda 2020 der Europäischen Union formulierten Ziele:
- wirtschafts- und sozialpolitische Ziele sind nur mit exzellent qualifizierten Bürgern umsetzbar
- allen Bürgern ist der Erwerb beruflicher Kompetenzen zu ermöglichen
- Kompetenzen müssen auf dem Arbeitsmarkt verwertbar sein
- Berufsabschlüsse müssen zu zuverlässigen Indikatoren für Beschäftigungsfähigkeit werden
- Anforderungsprofile der Wirtschaft sind dabei zuverlässige Indikatoren der Veränderungsbedarfe
PAINTINGSKILLSNETWORK soll und kann perspektivisch einen Beitrag zur Minderung der Jungendarbeitslosigkeit leisten.
Für die Entwicklung eines europäischen Arbeitsmarktes ist die Transparenz zwischen den Berufsabschlüssen ein wichtiger Faktor – sektorale Berufsabschlüsse müssen für potentielle Arbeitgeber vergleichbarer werden.
Der Aufbau eines Netzwerks für berufliche Bildung im Malerhandwerk soll und kann entscheidend zur Erhöhung der Qualität der beruflichen Bildung und zur Verbesserung der Transparenz beitragen.
Absichten und Ziele des Projekts
- Zusammenführung der Ergebnisse der beiden abgeschlossenen Vorläuferprojekte ECVET Ma-Flo und EuroPaintingSkills
- Verständigung über eine berufsfeldbreite (in Teilen berufsfeldübergreifende) Struktur von Lerneinheiten und Lernergebnissen, die sich an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes orientieren.
- Europaweite Anerkennung der Lerneinheiten und Lernergebnisse, die zum Standard für die berufliche Qualifizierung im Sektor werden.
- Gegenüber den Vorläuferprojekten sollen die Sichtweisen von möglichst vielen europäischen Ländern – derzeit 7 Länder und UNIEP – in die Darstellung der Lerneinheiten einfließen.
- Die nationalen Berufsbildungssysteme bzw. die Kompetenzprofile der Absolventen sollen nicht nivelliert, die Unterschiede sollen dokumentiert werden.
--> neue Perspektiven für künftige Mobilitäten: Im Ausland Zusatzqualifikationen erwerben, die national anerkannt werden. - Die konzeptionellen Arbeiten/Ergebnisse der Vorläuferprojekte gelten als Grundlage für künftige Aktivitäten von PAINTINGSKILLSNETWORK.
Zusammensetzung des PSN-Konsortiums
- Berufsbildende Einrichtungen
- Einrichtungen, die über Erfahrungen auf dem Gebiet des Projektmanagements und der Gestaltung einer lernergebnisorientierten Berufsausbildung verfügen
- von der Zielbranche anerkannte Berufsverbände
- Akteure der abgeschlossenen Projekte ECVET Ma-Flo und PaintingSkills
Projektmitglieder
Deutschland | Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Sachsen |
EU | Union internationale des entrepreneurs de peinture (UNIEP) |
Tschech. Republik | Střední škola stavební Teplice Cech malířů a lakýrníků ČR o.s. |
Litauen | Alytaus profesinio rengimo centras |
Slowakei | Štátny inštitút odborného vzdelávania |
Ungarn | Vörösmarty Mihály Ipari Szakképzö Iskola |
Norwegen | NTI_MMM |
Belgien | Confederatie Bouw – Afwerking |
Aktuelle Informationen
SCHÜLERCAMP
Wann: 17.10.-21.10.2016
Wo: Antwerpen
Organisator: Confederatie Bouw - Afwerking, Lombardstraat 34-42, BE - 1000 Brussels
Wir freuen uns auf das PSN-Schülercamp mit euch. Bisher haben sich rund 40 Personen für das Event angemeldet.